3. Liga 2019/20: Analyse und Vorschau auf den 6. Spieltag
Die 3. Liga startet in ihren 6. Spieltag. Hier hat die Saison schon Fahrt aufgenommen. Während sich die Teams in der Bundesliga noch finden müssen, zeigen sich in der dritten Klasse Deutschlands schon erste Tendenzen ab. Natürlich lassen wir es uns nicht nehmen, eine Vorschau zu erstellen. Weiterhin möchten wir mit einer Analyse zu den bevorstehenden Partien auftrumpfen. Schließlich empfinden viele Fans des Fußballs die unterklassigen Ligen inzwischen als ehrlicher. Wer vom Glanz und Glamour genug hat, der schaut heutzutage 3. Liga.
Bislang tuen sich insbesondere der FC Ingolstadt 04, der MSV Duisburg und Eintracht Braunschweig hervor. Damit haben wir die aktuellen Top-Drei der Tabelle genannt. Nehmen wir die SpVgg Unterhaching noch dazu, so haben wir von StadionFans sämtliche Vereine erwähnt, die nach fünf Spielen eine zweistellige Punktzahl auf dem Konto vorweisen können. In unserer 3. Liga Analyse nehmen wir uns sämtliche Partien zum 6. Spieltag vor. Dieser beginnt am Freitag, den 23. August und endet am Montag, den 26. August 2019.
- Ingolstadt gewinnt gegen Hansa Rostock zuhause – Betway Wettquote: 1,77
- Braunschweig und Würzburg trennen sich Over 2.5 Treffer – Betsafe: 1,68
- Großaspach spielt gegen Viktoria Köln Over 2.5 Tore – bet365 Quote: 1,80
Tabellenführer Ingolstadt startet gegen Hansa Rostock

Womit wir direkt zu Hansa Rostock wechseln. Die Kogge segelt in gefährlichen Gewässern. Denn auf Platz 18 stehend finden sich nur zwei Teams hinter den Rostockern. Es braucht also Punkte. Nach einem 3:3 gegen Viktoria Köln, dem 0:1 in Halle, dem 2:1 über Bayern München II, einem 0:1 in Unterhaching und dem 0:1 daheim gegen Großaspach geht es ausgerechnet gegen den Tabellenführer. Natürlich spielte Rostock ebenfalls im Pokal. Und genau wie Ingolstadt gab es den knappen 0:1 Schlappe gegen einen ambitionierten Zweitligisten (Stuttgart).
Holte der FC Bayern München II gegen Chemnitz weitere Punkte?

Und damit kommen wir zum FC Chemnitz und somit zum Vorletzten der Tabelle. Bislang gab es keinen Dreier zu vermelden. Allerdings reichte es zum Auftakt zu einem 1:1 gegen Waldhof Mannheim. Darauf folgend kamen die Niederlagen mit 2:3 bei Viktoria Köln, mit 2:4 gegen den SV Meppen und mit 1:3 in Halle zustande. Ein Zwischenspiel im Pokal gegen Hamburg reichte für das Elfmeterschießen – wo eine 7:8 Niederlage erzielt wurde. Zuletzt gab es mal wieder ein 0:0 Remis gegen den 1. FC Magdeburg. Dennoch empfehlen wir, falls getippt werden soll, eine Over-Tore-Wette.
Legt Eintracht Braunschweig daheim gegen Würzburg nach?

Immerhin rangieren die Würzburger Kickers auf dem zwölften Platz. Zwei Siege und drei Pleiten sind nicht sonderlich eindrucksvoll. Gleich zum Auftakt gab es den 3:1 Sieg über die Zweitvertretung der Münchener. Danach kamen Niederlagen mit 4:5 in Unterhaching, mit 0:3 gegen Großaspach und mit 0.3 in Ingolstadt zustande. Nehmen wir den 3:2 Sieg über Münster dazu und wir erkennen in fünf Spielen 14 Gegentore, aber auch zehn Treffer. Im Pokal reichte es zum Elferschießen gegen Hoffenheim, welches mit 7:8 verloren ging.
Holt der FC Magdeburg das nächste Remis gegen 1860 München?

Der TSV 1860 München hat Ambitionen, aber auch interne Probleme. Investor Ismaik verursacht bisweilen Schlagzeilen. Doch wir fokussieren uns auf das Sportliche. So wurde zum Auftakt 1:1 gegen Münster gespielt. Darauf folgend kam es erst zum 1:2 in Braunschweig und dann zum 3:0 über den FSV Zwickau. Letztlich gab es eine weitere Niederlage in Mannheim mit 0:4 und ein 0:0 daheim gegen den SV Meppen. Mit fünf Punkten stehen die Münchener Löwen auf Platz 15 und damit nicht weit von der Abstiegszone entfernt. Allerdings geht es derzeit noch schnell, sich zu verbessern – Punkte vorausgesetzt.
Punktet Großaspach im vierten Spiel in Serie gegen Viktoria Köln?

Viktoria Köln hat schon manchen Drittligisten überrascht. Der Aufsteiger geht ebenfalls mit sieben Punkten in das Duell. Sie stehen, dank des besseren Torverhältnisses, sogar über den Großaspachern. In fünf Spielen elf Tore und elf Gegentore sind eine Ansage. Der Auftakt mit dem 3:3 in Rostock und dem 3:2 über Chemnitz haben stark dazu beigetragen. Weiterhin gab es ein 0:2 gegen Halle und ein 5:2 beim FCB II. Zuletzt ging die Partie daheim gegen die SpVgg Unterhaching jedoch mit 0:2 in die Hose.
Schießt Preußen Münster den KFC Uerdingen weiter in den Abstiegssumpf?

Der KFC Uerdingen wird Alles daransetzen, dies zu verhindern. Doch nach einem 1:0 zum Start gegen Halle gab es keinen Dreier mehr. Gegen die Zweite des FC Bayern wurde mit 1:2 verloren. Daheim gegen Haching reichte es immerhin zu einem 2:2 Unentschieden. Eben dieses Ergebnis konnte auch in Großaspach erzielt werden. Weiterhin war das 0:2 gegen Borussia Dortmund im DFB-Pokal ein Highlight und gleichzeitig kein schlechtes Ergebnis. Zuletzt wurde dann jedoch mit 0:3 gegen Tabellenführer Ingolstadt verloren.
Spricht Meppen Jena endgültig die Drittligatauglichkeit ab?

Noch schlechter ist freilich Carl Zeiss Jena dran. Denn auch nach fünf Spielen in der 3. Liga steht laut unserer Analyse noch kein Punkt auf dem Konto. Folglich hat es fünf Niederlagen gegeben. Den Anfang machte das 1:2 gegen Ingolstadt. Weiterhin gab es ein 0:2 in Münster und das 0:2 gegen Braunschweig. Zudem unterlagen die Jenaer nochmals mit 0:2 in Zwickau. Daheim gegen Waldhof Mannheim reichte es zum 1:2. Somit ist Jena das Schlusslicht mit 2:10 Toren auf dem Konto.
Waldhof Mannheim vs. MSV Duisburg: Auf zum Top-Spiel!

Doch Favorit ist eigentlich der MSV Duisburg. Denn die Zebras sind Zweiter. Sie haben schon vier Spiele gewonnen und mussten nur eine Niederlage hinnehmen. Außerdem setzten sie sich im Pokal gegen die SpVgg Greuther Fürth mit 2:0 durch. Innerhalb der Liga gab es das 4:1 über Großaspach, sowie die 2:3 Pleite in Ingolstadt. Mit 2:0 wurde über Münster und mit 3:0 in Braunschweig gesiegt. Zuletzt holten die Duisburger das 3:1 zuhause gegen den FSV Zwickau.
Bleibt die SpVgg Unterhaching gegen Halle auf Kurs?

Zwei Ränge dahinter finden wir den Halleschen FC wieder. Dieser schloss die letzte Saison schon als Vierter ab und ist erneut weit oben zu finden. Dabei startete die Saison mit einer 0:1 Pleite in Uerdingen. Anschließend gab es jedoch Siege mit 1:0 über Rostock, 2:0 in Köln und mit 3:1 gegen den Chemnitzer FC. Auch im DFB-Pokal war Halle vertreten. Sie lieferten sich mit den Wolfsburgern einen harten Kampf und unterlagen erst in der Verlängerung mit 3:5. Abschließend kam es jedoch zur 1:2 Pleite im Heimspiel gegen den FC Bayern München II.
Zwickau erwartet Kaiserslautern: Ein ausgeglichenes Montagsspiel?

Womit wir unseren Blickwinkel zum 1. FC Kaiserslautern verschieben. Dort wurden erst fünf Punkte geholt. Die Abstiegszone ist damit in bedrohlicher Nähe. Dabei startete die Saison mit einem 1:1 gegen Unterhaching und einem 3:1 Sieg über Großaspach. Selbst gegen Tabellenführer Ingolstadt reichte es im Heimspiel zu einem 0:0. Danach wurde jedoch mit 2:3 gegen Münster verloren. Im Pokal konnte Mainz überraschend mit 2:0 bezwungen werden. Letztlich ging es am vergangenen Wochenende daheim gegen Eintracht Braunschweig. Am Schluss stand es 0:3.

