3. Liga Wett-Tipps: Analyse und Vorschau auf den 5. Spieltag
Die 3. Liga ist in der Saison angekommen. Immerhin schreiben wir am kommenden Wochenende schon den 5. Spieltag. Freilich lassen wir es uns nicht nehmen, an dieser Stelle eine Analyse der 20 Vereine vorzunehmen. Die Spiele beginnen am Freitag, den 16. August 2019, um 19 Uhr. Zum Abschluss findet das Montagsspiel am 19. August 2019, um 19 Uhr statt. Doch die meisten Partien werden am Samstag ausgetragen. Dort ist die Anstoßzeit für die 3. Liga 14 Uhr. So überlappen die Begegnungen nur wenig mit der Bundesliga.
Vieles läuft in der 3. Liga bislang wie erwartet. Mit Ingolstadt, Duisburg, Halle und Braunschweig stehen bekannte Vereine an der Spitze. Im Keller finden sich Carl Zeiss Jena, der Chemnitzer FC, Bayern München II und etwas überraschend die Würzburger Kickers wieder. Als kleine Überraschung hat sich ebenso Viktoria Köln entpuppt. Denn der Aufsteiger hat sich auf dem sechsten Platz niedergelassen und ist dort in Schlagdistanz zur Spitze. Nachfolgend stellen wir von StadionFans einige Sportwetten Empfehlungen vor. Anschließend gehen wir auf die Partien zum 5. Spieltag ein.
- Viktoria Köln und Unterhaching trennen sich Over 3.5 Tore – Wettquote: 2,85 bei Betsson
- Hansa Rostock und Großaspach spielen Unentschieden X – Quote: 3,70 bei Tipico
- Eintracht Braunschweig und Kaiserslautern trennen sich Remis – Quotierung: 3,30 bei Betway
Bahnt sich der Chemnitzer FC gegen Magdeburg den Weg aus dem Keller?

Womit wir zum 1. FC Magdeburg wechseln. Somit haben wir ein Ostduell zu begutachten. Hier sieht es etwas besser aus. Doch für die Spitzenpositionen reicht es aktuell noch nicht. Dies mag daran liegen, dass zum Start mit 2:4 gegen Braunschweig verloren wurde. Weiterhin gab es Unentschieden mit 0:0 in Zwickau und mit 1:1 gegen Waldhof Mannheim. Lediglich das Auswärtsspiel in Meppen endete für die Magdeburger in der 3. Liga mit einem 3:1 Erfolg. Während der ersten Pokalrunde wurde Bundesligist Freiburg in die Verlängerung gezwungen, wo der Drittligist mit 0:1 verlor.
Gewinnt der TSV 1860 München sein Heimspiel gegen den SV Meppen?

Auch beim SV Meppen gab es Licht und Schatten. Daher ist es kaum ein Zufall, dass die Teams mit jeweils 4 Punkten und einem Torverhältnis von 5:7 Schulter an Schulter stehen. Die Meppener unterlagen zum Auftakt gegen Zwickau mit 0:2. Dafür konnte gegen Waldhof ein 0:0 gehalten werden. Und im Duell in Chemnitz gab es sogar den 4:2 Erfolg. Zuletzt musste jedoch die 1:3 Schlappe daheim gegen Magdeburg hingenommen werden. Am Pokal nahmen beide Teams nicht teil.
Überrascht Viktoria Köln oder Unterhaching im direkten Duell?

Womit wir die Sichtweise zu Unterhaching wechseln. Die SpVgg hat sogar einen Zähler mehr gesammelt, als die Kölner. Damit stehen sie auch einen Platz darüber auf Rang fünf. Kein Wunder, wurde doch bislang noch kein Spiel verloren. Der Start glückte mit einem 1:1 in Kaiserslautern. Danach gab es den 5:4 Sieg daheim gegen die Würzburger Kickers. Und in Uerdingen reichte es für ein 2:2. Weiterhin wurde das Heimspiel gegen Rostock mit 1:0 für sich entschieden. Auswärts schlossen also beide Partien mit einem Remis.
Kommt Hansa Rostock gegen Sonnenhof Großaspach wieder in die Spur?

Womit wir zu Sonnenhof Großaspach kommen. Allerdings wollen wir den direkten Vergleich nicht unerwähnt lassen. Denn hier hat es in zehn Aufeinandertreffen sieben Unentschieden gegeben. Allein die letzten sechs Spiele in Serie endeten mit einer Punkteteilung. Da hilft es auch kaum, dass Großaspach zunächst in Duisburg mit 1:4 und gegen Kaiserslautern mit 1:3 verlor. Darauf folgend kam es zum 3:0 Sieg in Würzburg. Abschließend ist das 2:2 gegen Uerdingen zu erwähnen. Doch am präsentesten sind uns die vielen Remis in Duellen mit Rostock im Gedächtnis geblieben.
Hamstert Uerdingen sich gegen den FC Ingolstadt weitere Punkte?

Womit wir beim FC Ingolstadt weitermachen. Die Schanzer haben sich in der 3. Liga sogleich an die Spitze gesetzt. Sie starteten mit einem 2:1 Sieg bei Carl Zeiss Jena. Weiterhin holten sie den 3:2 Erfolg gegen den MSV Duisburg. Lediglich als Gast gegen den 1. FC Kaiserslautern reichte es nur zu einem torlosen Unentschieden. Danach stand das Duell mit den Würzburger Kickers an, welches mit 3:0 für die Ingolstädter zu Ende ging. Doch im Pokal konnte Nürnberg nicht überrascht werden. Ein Gegentreffer in der 87. Minute besiegelte das 0:1.
Bleibt der MSV Duisburg gegen Zwickau so gut in Form?

Damit schauen wir zum FSV Zwickau. Hier und in Halle wird die Fahne im Osten hochgehalten. Derzeit reicht es immerhin für den achten Platz. Sieben Punkte finden sich auf dem Konto wieder. Dies ist auch auf den Saisonstart gegen Meppen zurückzuführen, wo mit 2:0 gewonnen wurde. Danach kam es zum Heimspiel gegen Magdeburg, welches mit 0:0 zu Ende ging. Immer noch besser, als kurz darauf mit 0:3 bei 1860 München zu verlieren. Da die Zwickauer nicht am Pokal teilnahmen, war der 2:0 Erfolg über Jena der bisherige Schlusspunkt.
Sichern sich die Würzburger Kickers gegen Münster den zweiten Dreier?

Freilich wollen wir die Münsteraner, die jetzt eine Woche länger Pause hatten, ebenfalls näher untersuchen. Hier starten wir mit einem 1:1 gegen den TSV 1860 München in die Saison. Danach gab es sogar den 2:0 Sieg über Jena. Dafür wurde auswärts in Duisburg mit 0:2 verloren. Und das Heimspiel gegen Kaiserslautern endete mit einem 3:2. Kurz gesagt: Beide Heimspiele gewonnen. Aus zwei Auswärtsspielen nur einen Punkt geholt. Und im direkten Vergleich wurden 50 Prozent der Spiele gegen Würzburg gewonnen – einmal sogar auswärts.
Kommt Eintracht Braunschweig gegen Kaiserslautern zurück?

Von allen Teams der 3. Liga erwischte Eintracht Braunschweig den besten Start – zumindest wenn wir es auf die ersten drei Spieltage beschränken. Denn die Braunschweiger starteten mit einem 4:2 in Magdeburg und legten direkt mit einem 2:1 daheim gegen 1860 München nach. Weiterhin stand die Partie bei Carl Zeiss Jena auf dem Plan, welche mit 2:0 für sich entschieden wurde. Final ist jedoch die 0:3 Pleite beim MSV Duisburg zu nennen, welche die Niedersachsen auf den vierten Rang hat abrutschen lassen.
Carl Zeiss Jena will gegen Waldhof Mannheim die ersten Punkte einfahren!

Womit wir zum Team von Waldhof Mannheim kommen. Zum Start gab es ein 1:1 in Chemnitz. Weiterhin wurde daheim gegen den SV Meppen ein 0:0 geholt. Danach stand eine Reise zum 1. FC Magdeburg bevor. Der Endstand lautete dort 1:1. Da zuletzt gegen den TSV 1860 München mit 4:0 gewonnen wurde, können die Mannheimer von sich behaupten, noch ohne Niederlage in der Liga zu sein. Dementsprechend motiviert trat das Team im Pokal gegen Eintracht Frankfurt an. Führungen mit 2:0 und 3:2 konnten nicht gehalten werden. Letztlich stand es nach 90 Minuten 3:5 gegen Eintracht Frankfurt.
Der Hallesche FC schließt am Montag gegen Bayern München II ab

Zuletzt ist der FC Bayern München II zu nennen. Natürlich soll die Zweitvertretung nach dem hart erkämpften Aufstieg nicht gleich wieder absteigen. Bislang hat der Club jedoch nur drei Zähler auf dem Konto und steht auf dem achtzehnten Platz. Mit 1:3 wurde der Saisonstart der 3. Liga in Würzburg verpatzt. Danach kam es zum 2:1 über Uerdingen. Die Auswärtsfahrt zu Hansa Rostock misslang mit einem 1:2. Und auch das Heimspiel gegen Viktoria Köln endete mit einem 2:5 nicht gerade glanzvoll. Doch die Bayern trafen in jedem Spiel ins Netz. Sie kassierten aber auch immer mindestens einen Gegentreffer.

