Der 3. Spieltag: 1. Bundesliga 19/20 Analyse und Wett-Tipps

Denn der Sportclub empfängt im Schwarzwald-Stadion jetzt Aufsteiger 1. FC Köln. Da ist sie – die nächste definitiv lösbare Aufgabe für die Mannschaft von Christian Streich. So sehen wir es auch am 3. Spieltag in der 1. Bundesliga Analyse samt Wett-Tipps. Derweil hoffen vier Clubs, Köln gehört dazu, dass sie am kommenden Wochenende überhaupt endlich einmal punkten. Auch Paderborn, Mainz und Werder Bremen warten noch auf Zähler und hängen erst einmal ganz unten im Tabellenkeller fest. Vor allem den Mainzern, die bei den Bayern gefordert ist, droht der komplette Fehlstart.
Diese Paarungen bietet der 3. Spieltag der 1. Bundesliga 2019/20
Mönchengladbach – RB Leipzig (Freitag, 30. August, 20.30 Uhr)
FC Bayern München – 1. FSV Mainz 05 (Samstag, 31. August, 15.30 Uhr)
Bayer Leverkusen – TSG 1899 Hoffenheim (Samstag, 31. August, 15.30 Uhr)
VfL Wolfsburg – SC Paderborn (Samstag, 31. August, 15.30 Uhr)
SC Freiburg – 1. FC Köln (Samstag, 31. August, 15.30 Uhr)
FC Schalke 04 – Hertha BSC (Samstag, 31. August, 15.30 Uhr)
1. FC Union Berlin – Borussia Dortmund (Samstag, 31. August, 18.30 Uhr)
Werder Bremen – FC Augsburg (Sonntag, 1. September, 15.30 Uhr)
Eintracht Frankfurt – Fortuna Düsseldorf (Sonntag, 1. September, 18 Uhr)
Der dritte Spieltag startet am Niederrhein. Die Partie zwischen der Fohlenelf aus Mönchengladbach und RB Leipzig wird am Freitag (30. August) um 20.30 angepfiffen und live beim Streamingdienst DAZN übertragen. Alle anderen acht Partien bekommt ihr wie immer ab Samstag Nachmittag beim Pay-TV-Sender Sky geboten. Sowohl als Konferenzschaltung, als auch als Einzelspiel. Und wo ihr als Livewette oder als Pre-Match-Tipp am besten einen Einsatz riskieren könnt, verraten wir euch nun. Hier kommen unsere besten drei Picks für die besten 1. Bundesliga Wetten am dritten Spieltag.
- RB siegt auch im dritten Spiel in Gladbach 2 – Wettquote: 2,12 bei Betsafe
- Schützenfest in Leverkusen mit fünf oder mehr Toren Over 4.5 – Quote: 2,90 bei Betsafe
- Freiburg holt den dritten Dreier gegen Köln – Quotierung: 2,50 bei Tipico
Stoppen die Gladbacher Fohlen hungrige Bullen?

Und noch etwas spricht für die Gäste aus Ostdeutschland: ihre Bilanz gegen Mönchengladbach. Denn in bisher sechs Begegnungen in der 1. Bundesliga verloren die Bullen noch keine Partie gegen die Elf vom Niederrhein. Zu Hause leistete sich Leipzig zwar schon zwei Remis, aber auswärts bei der Borussia gewann RB alle drei bisherigen Begegnungen. Zwei Mal – so auch in der vergangenen Saison – lautete der Endstand 2:1 zu Gunsten der Gäste. Ein weiteres Mal setzte sich Leipzig 1:0 durch.
Stoppen die Mainzer Robert Lewandowski?

Als eine von vier Mannschaften in der 1. Bundesliga 2019/20 hat der FSV noch überhaupt keinen Punkt geholt. Gegen Mönchengladbach im ersten Heimspiel der Saison verlor Mainz mit 1:3. Zum Auftakt stand eine 0:3-Pleite beim SC Freiburg. Damit sind die Rheinhessen mit der schlechtesten Tordifferenz aktuell sogar Ligaschlusslicht. Und gegen die Bayern holte 05 in 30 Anläufen erst vier Siege und vier Remis. Die letzten vier Aufeinandertreffen gingen alle an München. In der Allianz Arena wurde es für Mainz zwei Mal happig. Denn der FSV unterlag 0:6 und 0:4.
Folgt das nächste Leverkusener Feuerwerk?

Beim 3:2 mussten schon zwei Standards und eine strittige Schiedsrichterentscheidung gegen die Norddeutschen herhalten, um das Feld als Sieger zu verlassen. Mit Blick auf die Bilanz könnte die Fans das nächster Feuerwerk an Unterhaltung winken. Denn die letzten drei Begegnungen endeten allesamt 4:1. Zwei Mal für Sinsheim, ein Mal für Leverkusen. Davor trennte man sich 2:2. Aber Vorsicht: Bayer hat die letzten drei Heimspiele gegen Hoffenheim nicht gewonnen.
Zeigen die Wölfe auch gegen den Aufsteiger Biss?

Viel Lob bekam der SC Paderborn für seinen beherzten Auftritt in Leverkusen. Wenngleich sich die Ostwestfalen vom 2:3 wenig kaufen konnten. Gegen den SC Freiburg im ersten Heimspiel sah es dann früh richtig gut aus. Doch aus dem 1:0-Vorsprung wurde ein 1:3. Jetzt steht der SCP mit bis dato leeren Händen da. Im bisher einzigen Aufeinandertreffen gelang den Ostwestfalen aber immerhin in der Saison 2014/15 ein 1:1-Unentschieden. Und Tipper müssen wird warnen: Eine Überraschung durch die mutig aufspielenden Paderborner schließen wir nicht aus.
Mischen die Breisgau-Brasilianer weiter oben mit?

Der wiederum hatte ein weitaus schwereres Programm zu bewältigen. Beim VfL Wolfsburg unterlagen die Domstädter 1:2. Und im Heimspiel gegen Borussia Dortmund hielt der Effzee lange Zeit sogar einen 1:0-Vorsprung, ehe der BVB von der Bank die Matchwinner einwechselte und noch 3:1 siegte. Aus Kölner Sicht könnte es noch schlimmer kommen. Freiburg hat seine letzten neun Heimspiele gegen die Geißböcke nicht verloren. Die letzten fünf endeten sogar immer mit Siegen.
Reicht es gegen Hertha zum ersten Schalker Dreier?

Doch das Heimspiel gegen Wolfsburg entwickelte sich zum Flop. Auch Hertha BSC verlor wie Schalke 04 – die Hauptstädter gegen den VfL Wolfsburg. Ein Blick auf die jüngsten direkten Duelle in der 1. Bundesliga offenbart: Mit Ausnahme des 2:2 in der letzten Saison im Olympiastadion endeten die sechs Vergleiche zuvor zwar höchst unterschiedlich, aber nie mit mehr als nur zwei Treffern. Dazu passt die Abschlussschwäche der Schalker in den ersten beiden Ligaspielen.
Stolpert der BVB an der Alten Försterei?

Im Topspiel der 1. Bundesliga am Samstagabend (31. August) ab 18.30 Uhr im Stadion an der Alten Försterei treffen die Schwarzgelben auf Aufsteiger 1. FC Union Berlin, der sich am letzten Wochenende in Augsburg beim 1:1 den ersten Punkt erkämpfte. Zuvor waren die Hauptstädter mit 0:4 gegen RB Leipzig unter die Räder gekommen. In der Liga ist dieses Match eine Premiere. Im Pokal empfing der BVB die Berliner schon 2018 und 2016 und siegte 3:2 beziehungsweise 3:0.
Folgt jetzt eine Bremer Trotzreaktion gegen Augsburg?

Der sollte den Grün-Weißen auch gelingen. Werder war gegen Düsseldorf trotz des 1:3 das bessere Team mit guter Spielanlage. Bremen zeigte auch lange Zeit beim 2:3 bei der TSG 1899 Hoffenheim eine sehr konzentrierte und gute Leistung. Elf Mal in Serie, das fällt am meisten auf, fielen bei diesem Duell an der Weser wie auch im Ländle nun schon immer mindestens drei Treffer. Werder gewann in der letzten Saison beide Spiele. 4:0 zu Hause, 3:2 auswärts. Davor setzte es allerdings drei Heimpleiten in Serie gegen den FCA.
Welcher Verein sammelt am Main die nächsten Punkte?

Fortuna Düsseldorf überraschte zum Auftakt mit einem 3:1 bei Werder Bremen. Dafür setzte es dann auch prompt ein 1:3 zu Hause gegen Bayer Leverkusen. In der letzten Saison zerlegten die Hessen die Rheinländer in alle Einzelteile. In Düsseldorf gab es einen 3:0-Erfolg zu bejubeln. Und im Hinspiel sogar ein 7:1-Scheibenschießen. Was meinen unsere 1. Bundesliga Analyse und die Wett-Tipps dazu?


